Deutsches Brot
Ich habe heute einen Artikel gelesen, in dem ich mich sehr bestätigt gefühlt habe: 9 German Stereotypes That Are Straight Up True. Insbesondere wird unter Punkt 8 aufgeführt: Germans Know How to Bake Bread; und noch viel interessanter die folgende Aussage: “Studies say that lack of proper bread is the number one reason for homesickness among German students abroad“.
Aha, ich wusste es! Krass, ich hätte echt gedacht dass ich mit meinem Gefühl alleine bin. Denn, witzigerweise immer wenn ich länger afk von Deutschland bin fange ich an mein eigenes Brot zu backen. Das war schon damals vor 6 Jahren in Neuseeland so und jetzt auch wieder in Schweden.
Die können halt alle kein Brot backen, das kann man auch nicht schön reden. Diese abgepackten Fluffigtoasts aus den Supermärkten sind echt eine Frechheit (und nein Knäckebrot ist keine Alternative) und dazu auch noch teuer. Auch, wenn es immer eine “frische” Teigwarenabteilung gibt – für ihre Zimtschnecken. Das schmeckt halt auch nicht nach frisch gebacken.
Bei Lidl bekommt man in der Frischwarenabteilung Brot, dass zumindest nach Brot aussieht. Ich habs noch nicht ausprobiert aber naja… Lidl ist halt auch ein deutscher Discounter 😀 was will man machen.
Also backe ich mein Brot selbst. Schmeckt sehr gut und geht schnell. Übrigens gibt es für die angesprochene Studie wohl doch keine repräsentativen Ergebnisse: “Okay, that last fact was completely made up, but baking does have a long-standing tradition in Germany and bread is a big part of the traditional cuisine.“.
Wie konnte ich als angehender Wissenschaftler nur darauf reinfallen? Naja wird wohl Zeit ein kleines Nebenprojekt zu starten.
Quelle: https://www.fluentu.com/blog/german/german-stereotypes/ (von Nick Schäferhoff)
No Comment