Punktlandung zum Masterbeginn
Beginn
Nur noch vier Tage übrig bis zur Abgabe des wissenschaflichen Aufsatzes. Es fühlt sich ein wenig an wie: von 0 auf 100. Obwohl ich noch gut in der Zeit liege, wird es richtig richtig knapp bis Sonntag. Ich bin bei ca. der Hälfte angekommen (2000 Wörtern von 4000 Wörter). Dennoch fehlt auch noch ein großer Teil der Gruppenarbeit, die auch bis Sonntag stehen muss.
Hauptteil
Dass es so knapp wird hätte ich nicht gedacht. Wir haben so früh angefangen zu schreiben, jedoch sind wir (mein Kollege aus dem selben Master und ich) erst knapp bei der Hälfte vom Paper angelangt. Die ersten Tage waren hart, knapp 100 – 200 Wörter am Tag, da das Schreiben auf englisch noch schwer fiel. Inzwischen gehen locker 400 Wörter pro Tag, jedoch reicht das nicht ganz. Es muss ja auch noch korrekturgelesen und überarbeitet werden.
Die Projektarbeit geht bei uns schleppend voran, da aus unserer Gruppe eine Person abgesprungen ist – und eine zweite Person soeben erst in Stockholm gelandet ist. Dennoch wird alles geradeso eine Punktlandung werden. Nächsten Montag ist schon die Projektpräsentation, die Abgabe vom Paper und der Beginn des Masterprogramms. Heute haben wir dementsprechend Vorbereitungsmeetings.
Jedoch hat sich mein englisch in den letzten Tagen schon stark verbessert, denn das Nachschlagen und Lernen von ungewohnten Vokabeln hat am Anfang viel Zeit in Anspruch genommen. Ich habe ein Dokument erstellt, indem ich jede Vokabel festhalte, die ich noch nicht kenne oder nicht verstehe. Beispiele:
ubiquity | the fact that something or someone seems to be everywhere: the ubiquity of fast-food outlets; dt. weite Verbreitung |
disseminate | to spread or give out something, especially news, information, ideas, etc., to a lot of people: One of the organization’s aims is to disseminate information about the disease; dt. verbreiten |
overarching | most important, because of including or affecting all other areas: a grand overarching strategy; dt. übergreifend |
parlance | a group of words or style of speaking used by a particular group of people: business/legal parlance; dt. Sprachgebrauch |
Solche Wörter nehmen viel Zeit in Anspruch, da sie den Tag über aber häufiger in Aufsätzen vorkommen, muss ich sie leider schnellstens draufbekommen. Am Tag überscanne ich ca. 5 – 10 Aufsätze nach interessanten Inhalten. Der Rest ist dann nur noch das strukturierte Formulieren der Inhalte in meinen wissenschaftlichen Aufsatz.
Mein Thema ist dieses Mal ganz interessant: Ich darf über die Entwicklung der Musikproduktion durch den Wandel der Technologien in den letzten 50 Jahren schreiben.
Ausblick
Die Inhalte machen mir Spaß, auch wenn Zeitdruck ein bisschen unangenehm ist. Eigentlich hatte ich mich auf die Eingewöhnungszeit hier in Stockholm gefreut aber die letzten zwei Wochen waren nur: Uni von innen. Und Montag geht der Master im vollen Umfang direkt los. Mal sehen wie es wird, ich feue mich sehr drauf!
No Comment