Ausflug nach Vaxholm
Beginn
Am vergangenen Samstag lies sich die Sonne nicht mehr blicken – im Gegenteil, es fing an den ganzen Tag durchzuregnen. Das war besonders schade, denn an diesem Tag war ein Tagesausflug zur Insel Vaxholm geplant. Anstatt eines Wanderausflugs und einem entspannten Tag am Strand wurder der Plan auf eine Museumsbesichtigung geändert. Dennoch hielt selbst meine Regenjacke der Nässe nicht stand.
Hauptteil
Da die Wettervorhersage für den gesamten Tag Regen ankündigte, erhielten wir am Vorabend noch eine Mail mit dem geänderten Plan. Anstatt um 9 Uhr morgens trafen wir uns nun um 12 Uhr am KTH Entré. Das schöne ist, dass man hier andere Menschen ohne Probleme kennen lernt. Bisher habe ich auch noch nicht viele Deutsche getroffen, daher habe ich auch bisher nur englisch gesprochen.

Durch einen leichten Regen gingen wir zur Buslinie 670 (Vaxholmen). Dieser Bus fährt knapp 40 Minuten bis auf die Insel. Die Aussicht war durch den vielen Regen leider nicht sehr beeindruckend. Dennoch unterhielt ich mir auf dem Hinweg mit einer weiteren Person aus Kanada.
Als wir ankamen, konnte man sehr gut die schwedischen Elemente einer Schäreninsel erkennen: Große Mengen an Wasser, viele kleine niedliche Boote, typische rote und gelbe Holzhütten, orangenen Farbtöne und viele schwedische Flaggen.
Bei besserem Wetter werden ich auf jeden Fall erneut vorbeikommen, denn selbst mit Regen war die Insel schön. So gingen wir zu Fuß am Rathaus vorbei und nahmen Kurs auf die kleine Insel im Östen, die nur per Fähre zu erreichen ist. Auf dieser Insel befindet sich die Vaxholmer Befestigungsanlage (Festung Vaxholm). Innerhalb befindet sich ein Museum, sowie eine Übernachtungsmöglichkeiten.


Die Befestigungsanlage war interessant. So wurde Sie 1548 erbaut und im Jahre 1833 komplett auf den heutigen Stand umgebaut. Seit 1935 gilt die Festung als Baudenkmal. Nach der Museumstour (die geführte Tour fiel durch den Regen leider aus), gingen wir noch auf den Turm der Festung; aber auch durch den Regen hielt man es hier nicht lange aus.
Von Vaxholem fahren einige Fähren direkt nach Stockholm zurück. Das Problem ist nur, dass zur Sommerzeit die Ticketpreise nicht im normalen SL-Angebot enthalten sind. Daher nahmen wir wieder den Bus zurück nach Stockholm.
Am Abend gab es dann noch die erste Pub Night in dem Studenten-Unions-Haus Nymble. Ab 8 Uhr wurden wir eingelassen und da der Pub von den Studenten betrieben wird, sind die alkoholischen Getränke günstiger als in einem Stockholmer Lokal.
Ausblick
Leider hat der Regen ein wenig gestört, dennoch war es ingesamt ein schöner Ausflug. Am meisten interessieren mich sowie die Menschen denen man begegnet. Als nächstes Folgt meine Field Study und die nächsten Vorlesungen im HCI Kurs.

No Comment