Geglückte erste Schritte
Beginn
Die erste Woche in Stockholm ist vorbei! Die erste “Ahnungslosigkeit” ist vorüber und so langsam findet man in einen neuen Alltag hinein; wobei der richtige Alltag mit der neuen Uni erst Ende August beginnt. Dennoch finde ich mich immer schneller zurecht und die nötigsten schwedische Worte sind bekannt.
Hauptteil
Nachdem ich am Dienstag, nach der Zimmerübergabe, mit einer Blase am Fuß und der entzündeten Sehne noch zur knapp zwei Kilometer entfernten Mall of Scandinavia laufen musste – denn es fehlten Bettlaken und Bezüge – ging die Tage danach nicht mehr viel. Die Bettlaken fand ich übrigens bei Åhlens und bezahlte für die hässlichste Bettlaken-Kombination, die ich je gesehen hab (olivenfarbens Bettlaken und hellbrauner Bezug) fast 60 €; und der reduzierten B-Ware (in hellblau) fehlte am Ende der Bezug fürs Kissen, den ich dann ich hellweiß nachkaufte. Naja… immerhin hab ich jetzt ausreichend!
Ich versuchte dann die Zeit im Bett mit meinem Herr der Ringe Buch weiterzukommen und die schwedische Personennummer zu beantragen. Mit der Personennummer wird man als schwedischer Bürger im System aufgenommen und kann dann eine ID, Bankkonten und so weiter beantragen. Dafür wird auf der Seite des Skatteverket ein Online-Formular ausgefüllt. Dieses muss dann ausdruckt und mit diversen Unterlagen in eine nahe Annahmestelle gebracht werden. Morgen kann ich das ganze erledigen, da ich erst an der Uni die Drucker verwenden kann. Mal sehen wie lange das dauert, ich habe gehört, dass die Wartezeiten in Stockholm ziemlich lange sein sollen.
Außerdem machte ich die ersten Nahrungsmitteleinkäufe im Willy:s (vergleichbar mit Aldi in Deutschland). Das gute an meiner Wohnsiedlung ist, dass direkt im Zentrum (circa 200 Meter von mir) der nächste Willy:s steht. Dieser hat sogar sieben Tage die Woche bis um 21 Uhr geöffnet, sehr angenehm!
Dennoch sind die Preise hier wirklich sehr sehr teuer. Eine Packung Milch kostet 9,80 SEK. Das sind umgerechnet 0,96 EUR (zum jetzigen Kurs 1 SEK = 0,098 EUR). Ich glaube in DE lag der Preis für einen Liter Milch bei 0,75 EUR.
Naja auf jedenfall nahm ich Färsk Mjölk (frische Milch) und Filmjölk (muss ja haltbare Milch sein?) mit. Weiterhin ein Vanille Joguhrtgetränk für ganze 19,90 SEK (1,95 EUR) ein mini Schokoladengetränk für 13,50 SEK (1,33 EUR). Wasser für umgerechnet 0,83 EUR für 1,5 Liter (ist das viel?) und noch diverses. Also erster Einkauf für umgerechnet knapp 12 EUR und nicht wirklich ergiebig. Ich glaube das Umrechnen sollte ich mir schon mal abgewöhnen.
Ausblick
Mit Stockholm habe ich mir wirklich eine der teuersten Städte ausgesucht die es im Norden gibt. Das war mir jedoch von Anfang an bewusst und dafür habe ich auch lange gesparrt. Dennoch muss ich mich noch an die Preise hier gewöhnen – einfach immer eine Stelle wegzunehmen um den Euro-Preis zu bekommen ist irgendwie quatsch. Aber für einen Minieinkauf 124,90 SEK zu bezahlen? Joa, jag vet inte!
No Comment