Meine Zusage in Stockholm
Einleitung
Nach einem Jahr der Vorbereitung habe ich am 09. April 2021 endlich die Zusage für meine Master-Universität in Stockholm erhalten. Das Anstregendste bisher war immer die Ungewissheit, ob es wirklich klappt. Ich habe noch nie so viel organisieren müssen für einen ungewissen Ausgang. Aber es hat sich mehr als gelohnt!
Hauptteil
Man nimmt natürlich auch immer sehr viel alleine aus den Vorbereitungen mit. Der TOEFL-Test zum Beispiel hat mich intensiv in der englischen Sprache verbessert. Viele formale Anforderungen haben mich wirklich stark herausgefordert und meinen Horizont erweitert. Dennoch musste man auf sehr viel freie Zeit verzichten um diese Dinge zu erreichen. Vor allem weil vieles während der Vorlesungszeit ablief.
Ein Problem war nämlich, dass das Mastersemester in Schweden viel früher als in Deutschland beginnt und ich meine Unterlagen schon 7 Monate früher einreichen musste. Als ich angefangen habe die Unterlagen zu sammeln war ich noch im vierten Semester. Hinzu kamen zum Beispiel auch hohe Teilnahmegebühren an dem TOEFL-Test. Dieser ist jedoch ein verpflichtender Nachweis. Die Vorgabe war es hier die Punktzahl 90 von 120 zu erreichen.
Als zentrale Sammelstelle muss man seine Bewerbungen in Schweden bei der University Admissions einreichen. Hier darf man vier Bewerbungen einreichen, diese priorisieren und man erhält maximal eine Zusage. Die anderen Bewerbungen werden gelöscht. Ich bin sehr glücklich meinen Platz als als Zusage erhalten zu haben: KTH Royal Institute of Technology mit dem Studiengang Interactive Media Technology.
Ausblick
Da ich ab nun in den nächsten neun Wochen meine Bachelorarbeit schreiben muss, bleibt extrem wenig Zeit um meinen Flug, eine Wohnung und zusätzliche Dinge vorauszuplanen. Da erste Semester in Schweden beginnt dann schon mitte August. Ich bin aber sehr gespannt!
No Comment