Mein erstes Pascal-Programm
Beginn
Die dritte digitale Uni-Woche geht zu Ende. Die digitale Lehre macht bisher unglaublich viel Spaß! Das Lehr-Niveau ist das gleiche geblieben, nur hat man insgesamt mehr Zeit zum lernen. Das vierte Semester macht aber nicht nur durch die digitale Lehre so viel Spaß.
Hauptteil
Wie ich einen Blogeintrag vorher bereits geschrieben habe sind die Module im vierten Semester der Hammer! Man merkt wie die Quälerei aus den vorherigen Semestern Früchte trägt. Ich sehe das Pensum inzwischen nicht mehr als eine große Hürde an, sondern als Training um noch besser zu werden. Viele Inhalte bauen aufeinander auf.
Jedoch sei gesagt, dass in den ersten drei Wochen viel wiederholt wurde. Die Kernthemen kommen langsam zum Vorschein. Wie man jedoch schnell merkt, ist eine gute Vorbereitung das beste Mittel um den Modulen folgen zu können. Die Nachbereitungen ziehen sich von Woche zu Woche weiter in die Länge.
Das liegt jedoch nicht nur daran, dass man viel lernt. Man probiert auch viel aus. In dem Modul Datenstrukturen und Algorithmen arbeiten wir mit einer Programmiersprache, die wir bisher nur als Pseudocode behandelt haben. Um die Modulinhalte besser zu verstehen, habe ich mir die IDE Free Pascal installiert. Als Ergebnis ist mein erstes Pascal-Programm entstanden.
Es kann nicht viel und enthält sicherlich syntaktische und semantische Fehler. Aber die Feinheiten will ich für mein erstes Programm vernachlässigen!
Für Interessierte im folgenden mein kleines Progrämmchen:
program Hallo;
type atom = record
argon : longword;
helium : longword;
oxygen : longword;
end;
studiengang = (it, bwl, mathe, sonst);
Tzahl1 = 10 .. 123;
var
janein : boolean = true;
meinezahl : integer;
x : atom;
tbZahl2 : Tzahl1;
begin
tbZahl2 := 90;
x.argon := 18;
x.helium := 2;
x.oxygen := 8;
meinezahl := 1;
write(tbZahl2, ' ');
write(studiengang.mathe, ' ');
write(janein, ' ', meinezahl, ' ', x.argon, ' ', x.helium, ' ', x.oxygen);
readln;
end.
Eine wunderbare Programmiersprache. Das Ergebnis sieht folgendermaßen aus:

Wie man also sieht: absolute Grundlagen. Das Pointer-Konzept haben wir bereits durch genommen, jedoch fehlte mir bisher die Zeit zur Umsetzung.
Ausblick
Ich freue mich auf eine weitere Codierung in Free Pascal. Leider ist dieses Modul nicht das Einzige, jenes ich in meine Zeit einplanen muss. In den nächsten Minuten werde ich die Vorlesung Operations Management nacharbeiten. Die genannte Vorlesung verspricht sehr spannend zu werden.
No Comment